Gesetzgeber ändert Vereunsrecht des BGB |
HybrideundvirtuelleSitzungenderVereinsorganebaldauchohneSatzungsregelungmöglich.pdf |
Newsletter 1/2023 |
VBM_2023_01_4339000095.pdf |
Ausgleich von Verlusten durch Auswirkungen der Corona-Krise |
der-verlust-beim-verein-durch-die-coronapandemie---erneute-verlngerung.pdf |
Newsletter 4/2022 |
vbm_2022_04_4339000095.pdf |
Newsletter 3/2022 |
vbm_2022_03_4339000095.pdf |
Newsletter 2/2022 |
vbm_2022_02_4339000095.pdf |
Newsletter 1/2022 |
vbm_2022_01_4339000095.pdf |
Die "Gemeinnützigkeit" setzt (überwindbare) Grenzen! |
untersttzung-der-flchtlinge-aus-der-ukraine-durch-die-vereine.pdf |
Entschärfung zum wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb verlängert! |
der-verlust-beim-verein-und-die-coronapandemie---verlngerung.pdf |
Newsletter 4/2021 |
vbm_2021_04_4339000095.pdf |
Pandemie-Sonderregelung für Vereine |
gesetzgeber-verlngert-pandemie-sonderregelungen-fr-vereine.pdf |
Mandantennewsletter 3/2021 |
vbm_2021_03_4339000095.pdf |
Buchführung im Verein |
buchfhrung-im-verein-kann-auch-mit-excel-rechtmig-sein.pdf |
Transparenzregister |
gebhren-zum-transparenzregister-sind-rechtens.pdf |
Mandantennewsletter 1/2021 |
vbm_2021_01_4339000095.pdf
Auf Seite 8 rechts unten muss es richtig heißen:
"Merken Sie sich also, dass Sie 2021 im Grenzbereich sind, können Sie zum Jahresende 2021 anfallenden Rechnungen erst 2022 schreiben oder so spät, dass mit einem Zahlungseingang erst 2022 zu rechnen ist."
|
Viruelle Sitzungen und Beschlussfassungen außerhalb von Sitzungen möglich! |
erleichterungen-nun-auch-fr-vereins--und-verbandsvorstnde.pdf |
Mehr steuerfreue Vergütung im Ehrenamt! |
die-bungsleiterpauschale-und-die-ehrenamtspauschale-wurden-erhht.pdf |
Freigrenze für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe deutlich angehoben! |
steuerfreiheit-der-gemeinntzigen-weiter-ausgedehnt.pdf |
Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung gilt nicht mehr für alle! |
gemeinntzigkeitsanforderungen-an-kleine-vereine-herabgesetzt.pdf |
Die "Nichtdurchführung" der Mitgliederversammlung. Welche Auswirkung hat die Corona-Pandemie? |
die-nichtdurchfhrung-der-mitgliederversammlung.pdf |
Mandantennewsletter 4/2020 |
vbm_2020_04_4339000095.pdf |
Die "einfache Mehrheit" der Mitgliederversammlung |
die-einfache-mehrheit-der-mitgliederversammlung.pdf |
Gebührenbefreiung für gemeinn., mildtätige und
kirchliche Vereine |
gebhrenbefreiung-beim-transparenzregister.pdf |
Wer ist denn Delegierter? |
die-delegiertenversammlung-anstatt-versammlung-der-mitglieder.pdf |
Zu kurze Redezeit gefährdet die Wirksamkeit der Beschlüsse! |
das-rederecht-des-mitglieds-in-der-mitgliederversammlung.pdf |
Finanzverwaltung lockert Anforderungen an die Selbstlosigkeit! |
aufstockung-des-kurzarbeitergeldes-bei-gemeinntzigen.pdf |
Neues Gesetz gilt auch für Vereine und Verbände! |
gutscheine-statt-geld-zurck.pdf |
Die Hürde wurde deutlich herabgesetzt! |
mitgliederbeschlsse-auerhalb-der-mitgliederversammlung.pdf |
Geimeinnützigkeit vorübergehend nicht gefährdet! |
ehrenamts--und-bungsleiterpauschale-trotz-coronapandemie.pdf |
Regelung zum wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb entschärft! |
der-verlust-beim-verein-und-die-coronapandemie.pdf |
Newsletter 2/2020 |
Newsletter_2020_02_4339000095.pdf |
Hier müssen Arbeitsrecht und Sozialrecht beachtet werden! |
die-kurzarbeit-im-verein-oder-verband.pdf |
Wenn die Covid-19-Pandemie sich auswirkt! |
neues-gesetz-schtzt-vorbergehend-pchter-vor-kndigung-nach--8-nr.-1-bkleingg.pdf |
Der Staat hat auf das Coronavirus reagiert! |
neues-gesetz-zur-mitgliederversammlung.pdf
neues-gesetz-zur-amtszeit-des-vorstands.pdf |
Muss nun alles verrotten? |
die-pflege-und-instandhaltung-der-vereinseinrichtungen-und-das-coronavirus.pdf |
Was muss beachtet werden? |
das-mobile-arbeiten-der-datenschutz-und-das-coronavirus.pdf |
Wie ist das mit Vorstandsbeschlüssen? |
die-vorstandsarbeit-und-das-coronavirus.pdf |
Absagen von Mitgliederversammlungen durch das Corona-Virus |
die-mitgliederversammlung-und-das-coronavirus (003).pdf |
Was ist, wenn die Amtszeit jetzt abläuft? |
die-vorstandswahl-und-das-coronavirus.pdf |
Zahlen ohne Leistung? |
der-mitgliedsbeitrag-und-das-coronavirus.pdf |
Grundsätze der Gemeinnützigkeit |
Die Gemeinnützigkeit des KGV.pdf |
Grundsätze die zu beachten sind |
Beginn und Beendigung von Kleingartenpachtverträgen.pdf |
Wie ist im Streitfall zu verfahren? |
Die Gerichtbarkeiten im Verein.pdf |
Bedingungen und Abläufe beim Pächterwechsel |
Der Pächterwechsel.pdf |
Das ist alles zu beachten und zu bedenken: |
Die Wahl zum Vorstandsmitglied.pdf |
Änderungen aus dem Gesetz von 2012 |
Das Ehrenamtsstärkungsgesetz.pdf |
Gemeinnützigkeit ist wichtig! |
Die Grundzüge des Gemeinnützigkeitsrechts.pdf |
Nach Beendigung des Pachtvertrages... |
NL Weiterzahlungs- oder Räumungspflicht.pdf |
gut gemeint und doch nicht richtig.
|
NL Zeitspenden sind keine Spenden nach Steuerrecht.pdf |
Obacht! |
NL Teure E-Mail.pdf |
Kostenfalle? |
NL Eintragung in das Vereinsregister.pdf |
Aufwandsentschädigunug |
NL Neues zur Aufwandsverzichtsspende.pdf |
Schiedstelle im Verein |
NL Schiedsgerichtbarkeit.pdf |
Chance |
NL Steuerliche Maßnahmen zur Förderung von Flüchtlingen.pdf |
Wichtiges bei der Einladung |
NL Die Einladung zur JMV.pdf |
Das Ehrenamt |
NL Die unentgeldliche Tätigkeit im Verein.pdf |
Information einholen! |
NL Mitgliedsbeiträge an nicht steuerbegünstige Organisationen.pdf |
Kostenfalle Prozess? |
NL In der Regel keine Prozesskostenhilfe für Vereine.pdf |
Fristen |
NL Einhaltung der Landungsfrist bei Mitgliederversammlungen.pdf |
Wichtig zu beachten: |
NL Die Schriftform in der Satzung.pdf |
Obacht bei E-Mailverteilern |
NL Der offene E-Mail-Verteiler.pdf |
Satzungsänderung? |
NL Die Änderungen der Regelungen zum Vereinszweck.pdf |
Infos zum Gesetz von 2012 |
NL Das neue Pflanzenschutzgesetz.pdf |
Was dann? |
NL Der Austritt eines Vorstandsmitglieds.pdf |
Wer haftet in welchem Umfang? |
NL Auch der Abteilungsleiter haftet.pdf |
Wichtig zu beachten: |
NL Auskunftsrecht der Mitglieder.pdf |
Finanzen: |
NL Auch Vereine und Verbände müssen Anlagenverzeichnis führen.pdf |
Welche Form ist gültig? |
NL Amtsniederlegungserklärung.pdf |
Die Mitgliedschaft ist grundsätzlich nicht vererblich! |
NL Kein Mitgliedsbeitrag für verstorbenes Mitglied.pdf |
Haft als Kündigungsgrund? |
Der Kleingärtner in Haft.pdf |
Vorstandsarbeit: |
Aufgaben und Pflichten des Vorstands eines Kleingartenvereins.pdf |
Kündigung wegen fehlender kleingärtnerischer Bewirtschaftung |
Kndigung wegen fehlender kleingrtnerischer Bewirtschaftung.pdf |
Das Spendenrecht wird moderner! |
Die Spendenquittung als schreibgeschützte Datei.pdf |
Schulungsunterlagen 22.04.2017 |
2017-04-22 - Bauten und bauliche Anlagen im Kleingarten - Skript.pdf |
Regelung der Satzung ist verbindlich! |
Ist der Vorstand zuständig dann ist er auch zuständig.pdf |
Übergangsregelung des Bundesesministeriums der Finanzen läuft aus! |
Auch Vereine mssen grundstzlich zuknftig die Anlage ER einreichen.pdf |
"Duzen" kann Zweifel an der Unparteilichkeit und Unabhängigkeit wecken! |
Ablehnung eines Richters beim Vereinsgericht.pdf |
Mitglieder sind nicht generell zur Arbeit für den Verein verpflichtet! |
Keine Arbeitspflicht ohne Satzungsgrundlage.pdf |
Das Mitglied muss sich selbst Kenntnis vom Inhalt verschaffen!
|
Pflichten treffen auch die Mitglieder.pdf
|
Ohne Satzungsgrundlage kurze Frist
|
AusschlusseinesMitgliedesauswichtigemGrund.pdf |
Newsletter 2-2019 |
RECHTaktuell_Non-Profit_2019_02.pdf |
Vorständeschulung am 27.04.2019 |
2019-04-27 - Vorständeschulung für Kreis- und Vereinsvorstände 2019 - Skript.pdf |
In der Regel muss über alle Bewerber abgestimmt werden! |
Wahl-bei-mehreren-Bewerbern-um-ein-Amt.pdf |
Newsletter 3-2019 |
RECHTaktuell_Non-Profit_2019_03.pdf |
Das Transparenzregister |
Auch ohne Meldepflicht fallen Registerkosten an! das-transparenzregister-und-die-vereine.pdf |
Vorsicht bei Verfallsklauseln in Arbeitsverträgen des Vereins |
Der Mindeslohn darf nicht umfasst sein! vorsicht-bei-verfallklauseln-in-arbeitsvertrgen-des-vereins.pdf |
Datenschutzbeauftragen |
Gesetzgeber hat die "Beschäftigungsgrenze" angehoben. wann-muss-ein-verein-einen-datenschutzbeauftragten-bestellen.pdf |
Newsletter 4-2019 |
quartals-rundschreiben-4-2019-vbm-qrs.pdf |
Die Umsatzgrenze im UstG wird angehoben |
der-verein-als-kleinunternehmer.pdf |
Newsletter 1-2020 |
vbm_2020_01_4339000095.pdf |
Vorsicht bei Satzungsänderungen |
aussage-ber-eintragung-ins-vereinsregister-erforderlich.pdf |