Datenschutz im Kleingärtnerverein:

Worum geht es beim Datenschutz?

Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist im Recht Deutschlands
das Recht des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und
Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen.

Für Kleingärtnervereine gilt das BDSG, da wir personenbezogene Daten
erheben, verarbeiten und nutzen.
Egal ob mit PC (automatisiert) oder als Papierakte (nicht automatisiert).

Unser Seminar vom 17.09.2022 verfolgte folgende Ziele:

• Sie kennen die Grundlagen zum Thema Datenschutz
• Sie haben Kenntnisse über die neuen rechtlichen Voraussetzungen
• Sie kennen Ihre Aufgaben und Pflichten im Verein (Hausaufgaben)
• Sie sind in der Lage, für Sie passende Formulare und Dokumente zu erstellen

Hier finden Sie das Handout zum Seminar: 
20220917_DS_Vorstandsschulung_60min.pdf

Hier verschiedene Mustertexte als Vorlage:
1 - 2022-muster_datenschutzverpflichtungserklaerung.pdf
1 - 2022-muster_datenschutzverpflichtungserklaerung.docx

2 - Merkblatt-zur-Wahrung-der-Verschwiegenheit-und-des-Datengeheimnisses.pdf
2 - Merkblatt-zur-Wahrung-der-Verschwiegenheit-und-des-Datengeheimnisses.docx

3 - Muster_information_nach_artikel_13.pdf
3 - Muster_information_nach_artikel_13.docx

4 - Muster_datenschutzerklärung_webseite.pdf
4 - Muster_datenschutzerklärung_webseite.docx

5 - Muster_Einwilligung_Fotos_Erwachsen (1).pdf
5 - Muster_Einwilligung_Fotos_Erwachsen.docx

6 - Muster_Einwilligung_Fotos_Kind.pdf 
6 - Muster_Einwilligung_Fotos_Kind.docx

Checklisten zur Datenverarbeitung: 
20170708_Checklisten_Datenschutz_EU-DSGVO_web.pdf

Das Bundesdatenschutzgesetz: 
BDSG_neu_2022.pdf

Die Europäische Datenschutz Grundverordnung: 
20160406_EU-DSGVO.pdf

Bitte füllen Sie dieses Formular aus und senden es an den Landesverband, wenn Sie, im Rahmen Ihrer Vorstandstätigkeit, Ihre Kontaktdaten auf unserer Website veröffentlichen möchten. Datenschutz Einverständniserklärung Neu.doc