Es war die Zeit Napoleons:
 Hier sehen Sie ein Abbild des original Lageplans mit der Pächterliste aus dem Gründerjahr 1814. Es ist im Kirchenariv zwei Jahrhunderte aufbewahrt worden. Unsere Vergangenheit ist nicht nur in einem allgemeinen Sinne „interessant“. Wir stehen in der Tradition unserer eigenen Geschichte als Spiegel der Gesellschaft, im Wandel der Zeit.
Hier sehen Sie ein Abbild des original Lageplans mit der Pächterliste aus dem Gründerjahr 1814. Es ist im Kirchenariv zwei Jahrhunderte aufbewahrt worden. Unsere Vergangenheit ist nicht nur in einem allgemeinen Sinne „interessant“. Wir stehen in der Tradition unserer eigenen Geschichte als Spiegel der Gesellschaft, im Wandel der Zeit.Der Garten ist keine neue Erfindung. Nicht seit hunderten, sondern seit tausenden von Jahren haben sich die Menschen die Natur „gezähmt“, gestaltet. Die Gärten von Babylon waren bekanntlich eines der sieben Weltwunder der Antike.
 Ein Nutzgarten mir kleiner LaubeDas sind die Grundlagen, die bis heute Gültigkeit haben. Wir verdanken sie dem Pastor Schröder, der 1814 in Kappeln für ihre Verwirklichung sorgte und somit das Kleingartenwesen auf den Weg gebracht hat. Es gibt uns also seit über zweihundert Jahren.
Ein Nutzgarten mir kleiner LaubeDas sind die Grundlagen, die bis heute Gültigkeit haben. Wir verdanken sie dem Pastor Schröder, der 1814 in Kappeln für ihre Verwirklichung sorgte und somit das Kleingartenwesen auf den Weg gebracht hat. Es gibt uns also seit über zweihundert Jahren.